Regenerative Architektur

„Erholung für den Menschen und gleichzeitig Regeneration der Natur – das war unser Leitgedanke bei der Gestaltung.“

Wir freuen uns, euch endlich unser erstes mobiles Stelzenhaus vorzustellen – eine einzigartige Kombination aus nachhaltigem Wohnen und Lebensraum für Mensch und Natur. Unsere Stelzenhäuser stehen drei Meter über dem Boden und schaffen an der Fassade sowie am Aufstellort Mikrohabitate für heimische Pflanzen und Tiere, während sie Gästen einen naturnahen und komfortablen Rückzugsort bieten.

Die Entwicklung des Stelzenhauses erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Expert:innen aus den Bereichen Architektur, Maschinenbau und Biodiversitätsforschung. Das Design verbindet funktionales Wohnen mit minimalem ökologischem Fußabdruck und fügt sich durch seine Naturmaterialität harmonisch in die natürliche Umgebung ein.

Ein Haus wie ein Baum - Besonders erwähnenswert ist dabei die Fassade: Zum ersten Mal setzen wir auf den Naturwerkstoff expandierten Kork in Kombination mit einem Holzrahmenbau – eine einzigartige Verbindung, die einerseits für hervorragende Dämmung sorgt und gleichzeitig als Mikrohabitat für Kleinstlebewesen dient.

Mit diesem Stelzenhaus zeigen wir, wie regenerativer Tourismus und Naturschutz Hand in Hand gehen können. Die Stelzenhäuser sind so konzipiert, dass sie flexibel auf landwirtschaftlichen Flächen aufgestellt werden können. Das Ziel: Die Förderung artenreicher Flächen in der Landwirtschaft, erfahrbar durch Urlaubsgäste aus der Region.

Besonders stolz sind wir darauf, dass unser Konzept im Rahmen des renommierten Microhome Wettbewerb 2024 eingereicht und auf ArchDaily vorgestellt wurde. Der Wettbewerb zeichnet die innovativsten Microhome-Konzepte weltweit aus.

Bleibt gespannt auf weitere Neuigkeiten und begleitet uns auf dem Weg zu einer Zukunft, in du mit deinem Urlaub zur Regeneration der lokalen Natur beitragen kannst.