Ein Prototyp für die Zukunft ländlicher Räume: Gezeigt wird das erste mobile und intelligente Stelzenhaus – entwickelt zur Erforschung von architektonischen und ingenieurtechnischen Lösungen, die nicht nur die Biodiversität gezielt fördern, sondern auch neue Formen der multifunktionalen Nutzung landwirtschaftlicher Flächen ermöglichen. Das Projekt verbindet Gestaltung, Ökologie und Technik auf neuartige Weise und zeigt exemplarisch, wie Landschaft, Lebensraum und nachhaltige Entwicklung miteinander in Einklang gebracht werden können.