Stelzenhäuser aus Herrsching als Rückzugsorte für Großstädter

Antonia Cruel und Max Seeberger aus Herrsching erfüllen mit ihrem Start-up „Stiltlife“ den Kindheitstraum vieler – ein eigenes Baumhaus, diesmal aber für Erwachsene. Die beiden haben ein mobiles Stelzenhaus entwickelt, das auf Stahlstelzen in Baumkronenhöhe thront und eine natürliche Rückzugsmöglichkeit fernab vom Alltag bietet.

Der rund sieben Meter lange und drei Tonnen schwere Prototyp steht derzeit auf einem Bauernhof in Andechs und wird bald Gäste empfangen. Die Häuser sind nachhaltig gebaut: Außenwände aus portugiesischer Korkeiche, Dämmung aus österreichischer Schafwolle und Fichtenholz aus Franken sorgen für ein naturnahes Wohnerlebnis. Zudem sind Vogelnistplätze und Raum für Insekten integriert – so entsteht unter dem Haus sogar ein Magerrasen, der den Boden schont.

Das Angebot richtet sich vor allem an erschöpfte Münchner, die nicht weit reisen, aber trotzdem in einem besonderen, „abgehobenen“ Ambiente entspannen möchten. Die mobilen Stelzenhäuser können auch auf Privatgrundstücken als Büro oder Gästezimmer genutzt oder von Landwirten als Ferienunterkünfte angeboten werden. Die Preise liegen je nach Ausstattung zwischen 80.000 und 120.000 Euro.

Antonia und Max wollen mit ihren „Stilts“ nicht nur Erholung ermöglichen, sondern auch im Einklang mit der Natur bauen – für ein Wohngefühl, das Freiheit, Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit vereint.

Hier gehts zum ganzen Artikel.

Previous
Previous

Mobile Stelzenhäuser als innovative Lösung gegen Wohnraumknappheit

Next
Next

Baumkronen statt Beton: Nachhaltiger Urlaub mit stiltlife aus Herrsching