Baumkronen statt Beton: Nachhaltiger Urlaub mit stiltlife aus Herrsching
In der zweiten Folge der STARTGREEN-Serie stellt die gwt Starnberg ein innovatives Beispiel aus dem Landkreis vor: Das Startup stiltlife bringt mit seinen mobilen Stelzenhäusern nachhaltigen Tourismus auf ein neues Level.
„Erholen in der Natur und gleichzeitig Lebensräume fördern – das ist unser Ziel“, sagt Antonia Cruel, Mitgründerin von stiltlife. Ihre „Stilts“ sind knapp 18 Quadratmeter große Ferienhäuser, die rund drei Meter über dem Boden auf Stelzen stehen – mitten im Grünen, auf Höhe der Baumkronen.
Das Besondere: Die Häuser bestehen aus Naturmaterialien wie Holz, Kork und Wolle, sind energieautark, rückbaubar und ohne Flächenversiegelung nur mit Erdnägeln fixiert. Gleichzeitig schaffen sie durch ihre Bauweise strukturreiche Mikrohabitate, die die Biodiversität fördern. Begleitet wird das Projekt unter anderem von der TU München und lokalen Naturschutzämtern.
Gerade für landwirtschaftliche Betriebe bieten die Stelzenhäuser eine spannende Möglichkeit: Sie können zusätzliche Einkünfte durch Ferienvermietung generieren – und gleichzeitig einen Beitrag zum Naturschutz leisten.
Hier gehts zum ganzen Beitrag.
STARTGREEN ist ein Projekt des gwt-Regionalmanagements im Landkreis Starnberg – gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.