Erfolgreiche Erstaufstellung: Stiltlife schafft neue Gebäudekategorie mit erstem mobilen Stelzenhaus

Herrsching am Ammersee, 8. August 2025 – Ein Meilenstein für nachhaltiges Bauen: Das Herrschinger Startup Stiltlife hat am 8. August erfolgreich das erste mobile Stelzenhaus aufgestellt. Die modulare Konstruktion markiert einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung ökologisch wertvoller Mikroarchitektur.

Das Ziel von Stiltlife ist es, flexiblen Wohn- und Urlaubsraum zu schaffen, der biodiversitätsfördernd, minimalinvasiv und reversibel ist. Die Stelzenhäuser lassen sich standortunabhängig aufstellen, ohne Bodenversiegelung oder schwere Fundamente – ideal für naturnahe Räume, sanften Tourismus oder temporäre, urbane Nutzungen. Baum- und Stelzenhäuser zählen laut einer AirBnb-Studie als beliebteste Urlaubskategorie.

„Der erfolgreiche Testaufbau bestätigt die technische Umsetzbarkeit unseres Prototyps und die Machbarkeit unserer nachhaltigen Vision.“ — Max Seeberger, Co-Gründerin von Stiltlife

Das Stelzenhaus besteht aus regional gefertigten Modulen, ist vollständig rückbaubar und kann je nach Standort und Nutzungskonzept angepasst werden. Besonders hervorzuheben ist die intelligente Standsicherheitsüberwachung, die eine Aufstellung auf jedem Terrain ermöglicht und mittels Fernüberwachung kontrolliert wird. Die Aufstellung ermöglichte nicht nur die Erprobung der bautechnischen Abläufe, sondern lieferte auch wertvolle Erkenntnisse für die Serienentwicklung im Winter 2025/26.

Previous
Previous

Baumkronen statt Beton: Nachhaltiger Urlaub mit stiltlife aus Herrsching

Next
Next

StiltLife auf ArchDaily: Mobil, nachhaltig und innovativ – Das Mobile Stilt House